
Was ist MBSR ?
MBSR ist die Abkürzung für Mindfulness Based Stress Reduction („Stressbewältigung durch Achtsamkeit“) und ein 8-wöchiges intensives Achtsamkeitstraining, das 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik von Massachusetts (USA) zunächst für Patienten mit chronischen Schmerzen entwickelt wurde.
MBSR hat inzwischen eine weltweite Verbreitung gefunden, wird in sehr vielen Krankenhäusern und Gesund- heitszentren in den USA erfolgreich angewandt und findet seit ca. zehn Jahren nun auch in Deutschland zunehmend gesellschaftliche und medizinische Anerkennung, zum Beispiel in der Klinik für Naturheil- kunde & Integrative Medizin in Essen.
Was ist Achtsamkeit ?
Achtsamkeit ist das klare, beständige und nicht wertende Gewahrsein all dessen, was in jedem Augenblick geschieht.
Achtsamkeit ist vorsätzliches, bewusstes Aufmerksam-Sein. Die Schulung der Achtsamkeit hilft uns, einen grösseren inneren Handlungs- spielraum sowie Klarheit und Gelassenheit in unserem Denken und Handeln zu gewinnen.
Kernelemente des MBSR-Kurses
Die Grundlage des 8-wöchigen Kurses und des Übungstages ist die intensive und systematische Schulung der Acht- samkeit als einfaches, konkretes und wirksames Mittel, um Stress ab- zubauen und Wohlbefinden zu fördern. Im Kurs werden praktische Übungen zur Stressreduktion vermittelt, ge- meinsam geübt und von den Teil- nehmenden mit Hilfe von Anleitungen auf CD täglich zu Hause praktiziert (Zeitaufwand ca. 1 Stunde pro Tag).
Ziele des MBSR-Kurses:
- einen gesundheitsförderlichen Umgang mit Stress und belastenden Situationen lernen
- eigene Stressfallen erkennen und angemessene Handlungs- alternativen entwickeln
- Verminderung von körperlichen und psychischen Beschwerden
- körperliches und geistiges Wohlbefinden stärken
- mehr Ruhe, Entspannung und Gelassenheit im Alltag leben
- höhere Lebens- und Arbeits- zufriedenheit erlangen
- neue Perspektiven + Verhaltens- möglichkeiten entwickeln
Für wen ist MBSR geeignet?
Der MBSR-Kurs kann von Menschen jeglichen Alters, unabhängig von Beruf und Weltanschauung, besucht werden. Der 8-wöchige Kurs eignet sich generell für Menschen, die
- beruflich oder privat durch Stress belastet sind
- die mehr Gelassenheit entwickeln wollen und ihre persönlichen Ressourcen stärken möchten
- Ausgeglichenheit in komplexen und belastenden Situationen bewahren möchten
- einen aktiven Beitrag zur Erhaltung oder zur Wiedergewinnung ihrer Gesundheit leisten wolle
- die Beziehungen und Begegnungen in Beruf und Alltag positiv gestalten möchten
- mit akuten, chronischen oder psychosomatischen Krankheiten und Schmerzen leben
Der Kurs ersetzt nicht eine medizinische oder psycho- therapeutische Behandlung.